Was gibt es Neues bei PlanSinn?
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem PlanSinn Büro, Veranstaltungstipps und Workshops.
September 2023
Nachbarschaftsfest in Stadlau
Feiere den bunten Herbst mit der Agenda-Gruppe Stadlau!
Am 22. September 2023 veranstaltet das Agenda-Stadtteilnetzwerk Stadlau ihr Nachbarschaftsfest. Es wird wieder Kinderschminken, Schachspielen, Ballspiele, ein Sprachcafé, Karaoke für die Kleinen und die Möglichkeit eines Fahrrad-Checks geben.
Das Fest wird von der Agenda Donaustadt gemeinsam mit lokalen Partner:innen wie Wohnpartner Wien, Mobile Jugendarbeit SEA, JuZes Stadlau, Wiener Kinder- und Jugendhilfe veranstaltet.
Wann: Freitag, 22.9.2023 von 16-19 Uhr
Bei Regen findet das Fest nicht statt!
Wo: Abenteuerwiese, Ecke Gemeindeaugasse/Hannes-Schulz-Weg, 1220 Wien
Nachbarschaftsflohmarkt im Hugo-Breitner-Hof
Eine Premiere steht vor der Tür, der erste Nachbarschaftsflohmarkt im Hugo-Breitner-Hof findet statt!
Wann: Sa. 16. September 2023, 10 bis 15 Uhr
Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sa. 30. September 2023, 10 bis 15 Uhr
Wo: Wiese über Wipark Garage Hugo-Breitner-Hof (Hanakgasse 2, 1140 Wien) Google Maps
Programm: Über 30 Flohmarktstände: Komm vorbei, finde deinen Vintage-Schatz und knüpfe dabei Kontakte im Bezirk. Von 12-15 Uhr gibt es Kinderprogramm von Kiddy&Co. Wohnpartner Wien stehen mit eigenem Infostand für eure Fragen zum Wohnen zur Verfügung.
Juni 2023
Herzliche Einladung zum Open Space: Und Mittendrin, die Wissenschaft
Beim Open Space Mittendrin treffen neugierige Bewohner:innen und Wissenschafter:innen aus dem 21. & 22. Bezirk zusammen, sie alle sind Expert:innen ihres Alltags.
Dabei sollen Themen und Fragen zu Wissenschaft im täglichen Tun oder in der persönlichen Auseinandersetzung Raum gegeben werden. Alle Interessierten sind eingeladen mitzureden, mitzudiskutieren und ihre Ideen einzubringen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird ersucht.
Open Space Mittendrin
Wann: Freitag, 23. Juni 2023, 16-20 h
Wo: WienZimmer im Karl-Seitz-Hof
Jedlseer Straße, Ecke Dunantgasse, 2210 Wien
KlimaDialog:
Österreichischer KlimaDialog macht erstmals Station in Wien
Nach dem erfolgreichen Start in Graz, macht der KlimaDialog erstmals in Wien Station. Workshops, Impulse und KlimaDates mit spannenden Gesprächspartner:innen im Volkskundemuseum widmen sich diesmal den Themen Beteiligung und Transformation.
Am Nachmittag zeigen die Austria Guides for Future im Rahmen von drei KlimaWalks in Ottakring, Rudolfsheim-Fünfhaus und der Josefstadt spannende Zukunftsprojekte mit transformativem Charakter. Am Abend nähern sich in der Brunnenpassage Künstler:innen den Themen Klimakrise und Transformation auf ungewöhnlichen Wegen an.
Österreichischer KlimaDialog zum Thema „Klima für Alle. Gemeinsam durch die Transformation“
Am Freitag, 16. Juni 2023, 10:00–19:30 Uhr
im Volkskundemuseum und in der Brunnenpassage
Anmeldung unter: KlimaDialog Wien
Mai 2023
Wiedner Innenhof-Flohmarkt 2023
An diesem Tag öffnen zahlreiche Tore von Wiedner Innenhöfen und laden zum Flohmarkt ein.
Am Samstag den 13. Mai 2023 findet wieder der bereits legendäre Wiedner Innenhof-Flohmarkt statt! Schauen Sie vorbei, erkunden Sie den ein- oder anderen Innenhof und stöbern Sie in dem vielfältigen Flohmarkt Angebot.
Lernen Sie Nachbar*innen kennen und tauschen Sie sich über Aktuelles auf der Wieden aus.
Februar 2023
Erzählcafé: 15 erzählt
In Rudolfsheim-Fünfhaus wird zugehört und erzählt. Aus dem eigenen Leben. Über Dinge, die einen beschäftigen und die wichtig sind. Dabei lernt man die Menschen kennen, in der Nachbarschaft, im Grätzel, im Bezirk. Die Geschichten, die erzählt werden, bringen uns zusammen. Sie verbinden.
Sind Sie interessiert am Erzählen und Zuhören? Wünschen Sie sich, dass mehr Geschichten erzählt werden? Möch- ten Sie womöglich selbst Gastgeber*in von Erzählcafés, Plaudereien oder Geschichtenrunden werden?
Dann kommen Sie zur Auftaktveranstaltung am 22. Februar 2023 von 17 bis 20 Uhr im Festsaal der VHS Rudolfsheim-Fünfhaus (Schwendergasse 41).
Anmeldung bis 20.2.2023 an 15erzaehlt@vhs.at oder tel. 01/89174 115000
Jänner 2023
PlanSinn ist im Jänner 2021 umgezogen
Nach 14 Jahren mussten wir unser Büro in der Wiedner Hauptstraße leider verlassen und haben ein schönes neues Zuhause in der Zollergasse im 7. Bezirk gefunden. Einst eine Seidenbandfabrik ist die Zollergasse 18/1/3 nach der Renovierung ein großes helles Büro, das viele unterschiedliche Möglichkeiten zum Arbeiten bietet – gemeinschaftliches Tüfteln, große Workshops, ruhiges Arbeiten an wechselnden Arbeitsplätzen, Auftanken in der Küche oder perfektes Telefonieren in unseren Retro-Telefonzellen.
Wir freuen uns darauf euch bei uns zu begrüßen!
Dialogveranstaltung:
Klimarat der Bürger*innen
Lernen Sie den Österreichischen Klimarat kennen und kommen Sie in Dialog mit anderen Wiedner*innen zur Frage: Wie können wir alle, persönlich und gemeinsam, zum Klimaschutz im Bezirk beitragen?
Dienstag, 24.1.2023, 17:30-19:30 Uhr
Sitzungssaal im Amtshaus Wieden
Favoritenstraße 18
1040 Wien
September 2022
Klimarat Österreich
Der Klimarat hat im Juli 2022 seine Arbeit beendet. Dieser Beteiligungsprozess brachte Bürger*innen aus ganz Österreich zusammen, die gemeinsam die große Zukunftsfrage unserer Gesellschaft diskutierten: Was müssen wir heute tun, um morgen in einer klimafreundlichen Zukunft zu leben? Gemeinsam mit ÖGUT und pulswerk durften wir den Klimarat begleiten und die Treffen moderieren.
Mai 2022
Wiedner Innenhof-Flohmarkt 2022
Ein neues Zuhause für alt Bewährtes! Unter diesem Motto steht der Wiedner Innenhof-Flohmarkt. Einmal im Jahr öffnen zahlreiche Innenhöfe auf der Wieden ihre Tore und bald ist es wieder soweit. Die HausbewohnerInnen laden in ihre Höfe zum Flohmarkt ein, bieten nicht mehr benötigte Waren an und verlängern damit deren Lebenszyklus.
Der Wiedner Innenhof-Flohmarkt findet am Samstag, 21. Mai 2022 von 10 bis 16 Uhr statt!
Online-Workshop:
"Netzwerke Designen und (digital) Managen"
Wie können Netzwerke dazu beitragen, komplexe Aufgaben besser zu bewältigen? Welche Form von Netzwerk ist wofür geeignet? Wie kann in Netzwerken für alle Beteiligten ein Mehrwert erzeugt werden?
Netzwerke brauchen ein geeignetes Management und geeignete Instrumente als Voraussetzung für ein kooperationsförderndes Miteinander. PlanSinn bietet in Kooperation mit Lemon Consulting dazu Trainings an.
Nächstes Training:
16. und 23.05.2022, jeweils von 9-15 Uhr.
Februar 2022
Organic Cities Conference Follow Up
Im November 2021 hat das Netzwerk „Organic Cities Europe“ zur internationalen Konferenz in Wien eingeladen. Die Stadt Wien präsentierte, wie sie den Anteil von Bio, sowohl in der Produktion, als auch im Konsum, steigert.
Beim Online Follow-Up zur Konferenz können Sie sich mit den Wiener Expert*innen zu Bio-Produktion und -Konsum in Wien austauschen!
Wann: 1. Februar 2022, 15 bis 17:30 Uhr
Klimarat Österreich
Der Klimarat Österreich startet am 15. & 16. Jänner 2022 in Wien. Dieser Beteiligungsprozess bringt 100 Bürger*innen aus ganz Österreich zusammen, die dann gemeinsam die große Zukunftsfrage unserer Gesellschaft diskutieren: Was müssen wir heute tun, um morgen in einer klimafreundlichen Zukunft zu leben?
Gemeinsam mit ÖGUT und pulswerk dürfen wir den Klimarat begleiten und die Treffen moderieren.
PlanSinn ist im Jänner 2021 umgezogen
Nach 14 Jahren mussten wir unser Büro in der Wiedner Hauptstraße leider verlassen und haben ein schönes neues Zuhause in der Zollergasse im 7. Bezirk gefunden. Einst eine Seidenbandfabrik ist die Zollergasse 18/1/3 nach der Renovierung ein großes helles Büro, das viele unterschiedliche Möglichkeiten zum Arbeiten bietet – gemeinschaftliches Tüfteln, große Workshops, ruhiges Arbeiten an wechselnden Arbeitsplätzen, Auftanken in der Küche oder perfektes Telefonieren in unseren Retro-Telefonzellen.
Wir freuen uns darauf euch bei uns zu begrüßen!
Dezember 2021
Eröffnung der Wiedentausch-Regale
Die AgendaWieden lädt zur feierlichen Eröffnung zweier künstlerischer Tauschregale ein! Bitte bringen Sie Gegenstände mit, die Sie tauschen wollen.
14. Dezember 2021 | 15-17 Uhr
Mozartplatz, 1040 Wien
Anschließende Eröffnung des zweiten Tauschregals vor der Mayerhofgasse 1.
November 2021
Jugendliche - Die Stadtgemeinde der Zukunft!
Was brauchen Jugendliche für ihren Alltag in Mödling und was für ihre weitere Lebensplanung in dieser Stadt? Wo werden sie wohnen, wo arbeiten und wo ihre Freizeit verbringen? Welche Rahmenbedingungen kann die Stadtgemeinde Mödling schaffen, damit Jugendliche und junge Erwachsene weiterhin ihre Zukunft in Mödling sehen?
Vorträge und Diskussion – 10. November 2021 | 19 Uhr
Online dabei sein und mitreden!
Organic Cities – Konferenz – Wien is(s)t nachhaltig
Die Stadt Wien und die Bioforschung Austria laden zur Konferenz des European Organic Cities Network ein! Das internationale Publikum erhält Best-Practice-Einblicke in Wiens Bio-Produktions- und Bio-Versorgungsstrategien. Bei der Podiumsdiskussion blicken Vertreter*innen der Europäischen Kommission, der FAO und anderen Institutionen auf den größeren Kontext: Welche Rahmenbedingungen braucht es, dass Städte ein Motor für Bio werden können?
PlanSinn organisiert die Konferenz am 9. November 2021 und die internationale Vernetzung. Wir laden Sie herzlich ein, online teilzunehmen!
Oktober 2021

Walkshop Klimaschätze auf der Wieden
Der Klimawandel ist auch im urbanen Raum spürbar. Sogenannte Hitzeinseln beeinträchtigen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
In einer Mischung aus einem Spaziergang (Walk) und einem Workshop widmet sich die AgendaWieden dem Thema der klimafitten Stadt. Was macht einen Ort eigentlich „cool“, also im Sommer angenehm? Und was bräuchte es, um lokale Hitzeinseln zu verwandeln?
Um diese Fragen im Kontext der Möglichkeiten zu erörtern begleiten uns Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl und Landschaftsplaner Michl Mellauner. Zum Auftakt des Walkshops gibt es Einblicke in die Wiedner Klimaschutzstrategie. Anschließend erkunden wir ausgewählte Orte mit unseren Erfahrungen und einer Portion Kreativität. So wollen wir die schon vorhandenen Schätze heben und in der Zukunft schlummernde Potentiale entdecken.
12.10.2021 von 17:00-18:30
Treffpunkt vor der Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60B, 1040 Wien